Schlurfe

Schlurfe
Schlurfe f =, -n разг. (сто́птанная) дома́шняя ту́фля

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 9 1/2 Wochen in Paris — Filmdaten Deutscher Titel: 9½ Wochen in Paris Originaltitel: Love in Paris Another 9 1/2 Weeks Produktionsland: USA, GB, Frankreich Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 105 Minuten Origina …   Deutsch Wikipedia

  • 9½ Wochen in Paris — Filmdaten Deutscher Titel 9½ Wochen in Paris Originaltitel Love in Paris Another 9 1/2 Weeks …   Deutsch Wikipedia

  • Another 9 1/2 Weeks — Filmdaten Deutscher Titel: 9½ Wochen in Paris Originaltitel: Love in Paris Another 9 1/2 Weeks Produktionsland: USA, GB, Frankreich Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 105 Minuten Origina …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Solmitz — (* 22. Oktober 1893 in Berlin; † 19. September 1933 im KZ Fuhlsbüttel, Hamburg) war ein sozialdemokratischer Politiker, Jurist und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Solmitz im Roman „Die Prüfung“ 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Love in Paris — Filmdaten Deutscher Titel: 9½ Wochen in Paris Originaltitel: Love in Paris Another 9 1/2 Weeks Produktionsland: USA, GB, Frankreich Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 105 Minuten Origina …   Deutsch Wikipedia

  • Pipilotti Rist — (eigentlich Elisabeth Charlotte Rist; * 21. Juni 1962 in Grabs, heimatberechtigt in Altstätten) ist eine Schweizer Videokünstlerin. Neben Videoinstallationen und Experimentalfilmen gehören zu ihren Arbeiten auch Environments, Objekte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Solmitz — Fritz Solmitz (* 22. Oktober 1893 in Berlin; † 19. September 1933 im KZ Fuhlsbüttel, Hamburg) war ein sozialdemokratischer Politiker, Jurist und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Solmitz im Roman „Die Prüfung“ 3 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Julianus, S. (105) — 105S. Julianus, Bischof von Bosthène180, war vor seiner Erhebung zum Episcopate Abt eines Klosters. Sein Eifer für Ausbreitung des Reiches Christi reizte einige Götzendiener, welche noch in Mitte seiner Heerde steckten und zu den vornehmsten… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • aufschlürfen — auf|schlür|fen <sw. V.; hat: schlürfend [zu Ende] trinken: den Tee a. * * * auf|schlür|fen <sw. V.; hat: schlürfend [zu Ende] trinken: den Tee a.; es habe sich unserer Welt von außen her ein riesenhaftes Wesen ... genähert und schlürfe das… …   Universal-Lexikon

  • schlürfen — (auch schlurfen) Vsw std. (16. Jh.) Stammwort. Die Bedeutung ist zunächst geräuschvoll trinken , die älteste Form ist mhd. sürfeln, sürpfeln (zu gr. rophéō ich schlucke, schlürfe , l. sorbēre, lit. srẽ̇bti schlürfen , verwandt mit akslav.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schlürfen — schluppe, schlürfe, zölvere …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”